nuvexaloriaq Logo
nuvexaloriaq

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch nuvexaloriaq auf der Website nuvexaloriaq.org. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist nuvexaloriaq, Industriestraße 17, 71706 Markgröningen, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4972146139640 oder per E-Mail an info@nuvexaloriaq.org.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in einer Logdatei gespeichert und umfassen folgende Informationen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über E-Mail oder das Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter.

3. Verwendung Ihrer Daten

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 3 Jahre nach Bearbeitung
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Sicherstellung der IT-Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage

Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion der Website, der Beantwortung von Nutzeranfragen und der Gewährleistung der IT-Sicherheit. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Analysedienste werden nach strengen Kriterien ausgewählt und regelmäßig überprüft. Alle Verträge entsprechen den Anforderungen der DSGVO, insbesondere den Bestimmungen zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung der Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt über HTTPS/TLS-Protokoll. Zugriffe auf unsere Systeme sind passwortgeschützt und werden protokolliert. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups gewährleisten die Integrität Ihrer Daten.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
  • Funktionale Cookies für erweiterte Website-Features
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter diesem Link.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die registrierte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

nuvexaloriaq
Industriestraße 17
71706 Markgröningen, Deutschland

Telefon: +49 721 461 396 40
E-Mail: info@nuvexaloriaq.org

Für Beschwerden steht Ihnen auch die zuständige Aufsichtsbehörde zur Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.